Aktuelles
Personalratswahlen am 22. Juni 2021
2021-05-01 15:18 von Andreas Schlegel
Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 22. Juni 2021 finden die Wahlen zum Gesamtpersonalrat bei den BaySF und zu den Hauptpersonalräten am StMELF sowie am StMUV statt.
Bei den HPR- Wahlen stellen sich die Kandidatinnen und Kandidaten der IG BAU wieder in einer gemeinsamen Liste mit ver.di auf. Wir kämpfen wieder zusammen für eine Verbesserung unserer tariflichen und beamtenrechtlichen Arbeitsbedingungen. Veränderungen in unserer Verwaltung wollen wir kritisch begleiten, damit sie nicht zu Arbeitsverdichtung und steigendem Druck führen. Wir wollen entstehende Chancen aktiv in Ihrem/ Eurem Interesse mitgestalten.
Als Eure Vertreterinnen und Vertreter im HPR stehen wir
- für gerechte Arbeitsbedingungen für ein modernes Personalvertretungsrecht und bessere
Mitbestimmung
- moderne, sinnstiftende und familienfreundliche Formen der Arbeitsgestaltung
- für maßgeschneiderte, gerechte und beschäftigtenorientierte
Regelungen bei Veränderungen am Arbeitsplatz
- für ein Recht auf Homeoffice
- für gesunde Arbeit und einen gut funktionierenden
Arbeitsschutz
- für moderne, sinnstiftende und familienfreundliche
Formen der Arbeitsgestaltung
- für einen sicheren und geschützten Umgang mit allen
elektronischen Arbeitsmitteln
- für die Abkehr von immer mehr befristeten und prekären
Arbeitsverhältnissen.
Im Rahmen des Projektes Forstbetrieb 2030 möchte die BaySF ihre Prozesse reflektieren und sich nachhaltig aufstellen. Veränderungen hin zu effizienteren Prozessen müssen mit einem kritischen Blick begleitet werden und dürfen nicht zu Arbeitsverdichtung und steigendem Druck führen. Wir klammern uns aber nicht an verkrusteten Strukturen fest, aus denen nur Unzufriedenheit erwächst. Wir sehen Veränderungen als Chance, die wir aktiv in eurem Interesse mitgestalten wollen, um eure Arbeit im und um den Wald attraktiver zu gestalten.
Als Eure Vertreterinnen und Vertreter im GPR stehen wir für
- gerechte Arbeitsbedingungen
- moderne, sinnstiftende und familienfreundliche Formen der Arbeitsgestaltung
- ein Recht auf Homeoffice
- den Einsatz aktueller Technik und Werkzeuge
- die Förderung von Aufstiegsmöglichkeiten für alle Beschäftigten
- den Abbau von Hierarchien
- Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
- Bessere Entlohnung für Abordnungen
- Verhinderung und Abbau von Arbeitsverdichtung
- aktiven Gesundheitsschutz und die Fortführung der Altersteilzeit
Wir möchten eure Ansprüche schützen und die Arbeitsbedingungen aller Beschäftigten aktiv mitgestalten. Dazu brauchen wir eure Unterstützung!
Bitte gebt uns euer Vertrauen und wählt unsere Kandidatinnen und Kandidaten!
Wichtig: Keine Stimme verschenken! Immer auch ein Kreuz auf die Liste!